×

Jahresmitgliederversammlung am 17. Mai 2025 in Chemnitz

BDÜ-Bus

Der BDÜ Ost hatte seine Mitglieder für den 17. Mai 2025 nach Chemnitz zur ordentlichen Jahresmitgliederversammlung eingeladen. Der Einladung folgten 35 Mitglieder, die sich im Hotel an der Oper trafen.

Berichte und Finanzen

Die üblichen Formalien waren in wenigen Minuten erledigt, und es ging nahtlos weiter mit den Rechenschaftsberichten des Vorstands und der Geschäftsstelle. Dabei gab es einige Highlights wie zum Beispiel das Rechtssprache-Seminar, das der BDÜ Ost gemeinsam mit der Universität Leipzig entwickelt und 2024 erstmals durchgeführt hat, die Fotoausstellung „Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen“ und der „BDÜ-Bus“ (Foto oben), der 2025 und 2026 in und um die Kulturhauptstadt Chemnitz unterwegs ist.

In diesem Jahr waren auch die Leiterinnen und Leiter von vier der sechs Regionalgruppen im Landesverband anwesend und berichteten von ihren Aktivitäten. Neben den normalen Stammtischen hatten verschiedene Themenstammtische stattgefunden, zum Beispiel zu den Themen Altersvorsorge oder der Sächsischen Dolmetscherverordnung, aber auch Wandertage und ein Besuch der Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig.

Nach der Erläuterung des Jahresabschlusses und dem positiven Bericht der Kassenprüferinnen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu den Berichten zu stellen. Dabei ging es vor allem um das Gerichtsdolmetschergesetz und seine Auswirkungen auf Übersetzer und Dolmetscher in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Im Anschluss an die Mittagspause wurde der Vorstand einschließlich der Schatzmeisterin von der Versammlung einstimmig entlastet, bevor es mit dem Haushaltsplan 2025 weiterging. Auch dieser wurde einstimmig genehmigt.

Wahlen und Diskussion

Turnusmäßig standen wieder Vorstandswahlen an: die 1. Vorsitzende Mandy Borchardt, die 2. Vorsitzende Anja Pleul und die Schatzmeisterin Irina Heinitz stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt.

Da es auf der Bundesebene im Verband zurzeit einige interessante Entwicklungen und Veränderungen gibt, stellte die Mandy Borchardt den Anwesenden zu guter Letzt noch den neuen Bundesvorstand vor und wies auf die Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen der AG Zukunft hin, die am 26.5. stattfand.

Zum Abschluss stellte Berit Haritonow noch die neue Mitgliederplattform MeinBDÜ vor und beantwortete die Fragen der anwesenden Mitglieder.

Ein ganz besonderes Rahmenprogramm

Nach dem Ende der Versammlung hatte der Vorstand noch drei Programmpunkte geplant. Zunächst konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Theaterplatz den BDÜ-Bus begutachten und fotografieren. Einige testeten auch gleich den QR-Code auf dem Heck des Busses, der zur Online-Suche des BDÜ führt.

Anschließend fand eine kleine Stadtrundfahrt statt, bei der Sabine Hofmann ihr Wissen über die Geschichte der Stadt und ihrer Industrie mit uns teilte, z. B. wofür die „Audi-Ringe“ stehen oder warum „Made in Germany“ anfangs für schlechte Qualität stand.

Zum Ausklang spendierte der Landesverband den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch ein reichhaltiges Abendessen im syrischen Restaurant Malula.


Aktuell


Dolmetscher Übersetzer

Hier finden Sie Experten für eine Vielzahl von Sprachen und Fachgebieten

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

Keine Nachrichten verfügbar.

nach oben

OST

facebook twitter

BDÜ

bdue xing twitter facebook youtube mybdue
×