9. Integrationsmesse "Vielfalt in Arbeit und Kultur"
am 28. April 2016 in Leipzig
Wie schon im vergangenen Jahr fand die Integrationsmesse im Neuen Rathaus in Leipzig statt. Die Besucher konnten sich hier von Akteuren der Arbeitsmarktintegration, der Wirtschaft, der Bildung sowie der Flüchtlings- und Migrantenhilfe informieren und beraten lassen, insbesondere zu den Themen Ausbildung und Qualifikation, Orientierung und Arbeitsmöglichkeiten, aber auch zu interkulturellen Angeboten. Dazu gab es mehrere Vorträge und Workshops.
Die Vertreter des BDÜ Sachsen, Sven Römling und Bianca Stolper, beantworteten Fragen potentieller Auftraggeber zum Berufsbild und zur Beauftragung von Übersetzern und Dolmetschern, stellten die Grundlagen und Wege zur Ausbildung als Dolmetscher oder Übersetzer sowie zur Beeidigung vor, und erläuterten die Vorteile und Leistungen des Berufsverbandes für Interessenten.
Hintergrund
Die Leipziger Integrationsmesse wurde veranstaltet bzw. unterstützt von:
- Stadt Leipzig, Referat für Migration und Integration
- Handwerkskammer zu Leipzig
- Netzwerk Integration - Migrant/-innen in Leipzig e. V.
- Haus Steinstraße e. V.
in Kooperation mit vielen Akteuren aus der Leipziger Wirtschaft, der Bildungslandschaft, der Integrations- und Migrationsarbeit sowie interkulturell tätiger Vereine.
Die 9. Integrationsmesse Leipzig wurde insbesondere unterstützt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.