BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH
Die BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH (von 2003 bis 2010 BDÜ Service GmbH) bietet vor allem BDÜ-Mitgliedern Fachpublikationen zu günstigen Preisen, dazu Seminare und Webinare, die das Weiterbildungsangebot der Mitgliedsverbände effektiv ergänzen, sowie attraktive Möglichkeiten zur Eigenwerbung.
Ende September 2012 ging die neue Website der BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH an den Start. Neben umfangreichen Informationen über Verlagsprogramm und Weiterbildungsangebot gibt es einen integrierten Online-Shop zur sicheren und komfortablen Bestellabwicklung. Fachliteratur des BDÜ erscheint im Rahmen folgender Reihen:
- Ratgeber zur Berufspraxis
- Fachkommunikation (Recht, Technik, Medizin usw.)
- Fachterminologie
- Lernen und Lehren
- Gesetze und Normen
- Tagungsbände
MDÜ - die Fachzeitschrift für Dolmetscher und Übersetzer
Mit einer Auflage von zuletzt rund 8.000 Exemplaren ist das MDÜ das auflagenstärkste Printmedium für Dolmetschen und Übersetzen im deutschsprachigen Raum. Herausgeber ist der BDÜ e.V.
Das MDÜ steht für qualitativ hochwertige Inhalte und fundierte Berichterstattung:
- Als Fachzeitschrift beleuchtet das MDÜ Entwicklungen, Trends und Tendenzen im Markt für Übersetzungs- und Dolmetschleistungen, berichtet von Veranstaltungen weltweit, informiert über Aus- und Weiterbildungsangebote etc. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum berufsrelevanter Themen aus Theorie und Praxis: von Tools und neuen Technologien über linguistische, übersetzungstheoretische und terminologische Fragestellungen oder die Entwicklung der Berufsbilder bis hin zu unternehmerischen Kompetenzen.
- Als Verbandszeitschrift informiert es darüber hinaus über die Schwerpunkte der Arbeit des BDÜ e.V. und die Leistungen des Verbands für seine Mitglieder.
Bis zum Jahrgang 2020 ist das MDÜ mit 6 Print-Ausgaben von durchschnittlich 64 Seiten pro Jahr erschienen. Die Hefte der Jahre 2021 und 2022 wurden aus Kapazitätsgründen zu einem Kombi-Jahrgang zusammengefasst (letzte verschickte Ausgabe: MDÜ 5-6/21-22, 1. Quartal 2023).
Aktuell befindet sich das Medium im redaktionellen Umbau; für das Jahr 2024 präsentiert sich das MDÜ im hybriden Übergangsformat aus frei verfügbaren Beiträgen unter "MDÜ online" sowie einem PDF-basierten Format als exklusives Medium zur Mitgliederinformation.
Die Rückkehr zur kombinierten Fach-/Verbandszeitschrift in Print-und Digitalversion – mit Abo-Modellen auch für Nicht-Mitglieder – wird für das Jahr 2025 anvisiert.
Als BDÜ-Mitglied erhalten Sie:
- alle Ausgaben des MDÜ regelmäßig per Post an Ihre bevorzugte Adresse.
- für gestaltete Anzeigen (bis maximal eine halbe Seite) eine Ermäßigung von 50 %.
Online-Bibliothek
Darüber hinaus gibt es ein Kundenportal, das mit seiner BDÜ Online-Bibliothek einen zukunftsweisenden Service bereitstellt:
Nach Registrierung eines als Printausgabe gekauften Buches vom BDÜ Fachverlag können die Leser das Buch auch von unterwegs auf ihrem Laptop oder ihrem Smartphone online lesen und mit einer Volltextsuche durchsuchen. Im Online-Shop gekaufte Bücher stehen sofort und automatisch im persönlichen Online-Bücherregal.
So funktioniert die Online-Bibliothek:
- Klicken Sie auf: „Ich bin bereits Kunde und möchte mein Kunden-Portal aktivieren“.
- Geben Sie Ihre Kundennummer ein (Diese finden Sie z.B. auf einer Rechnung des BDÜ-Fachverlags) oder alternativ Ihre BDÜ-Mitgliedsnummer.
- Geben Sie Ihren Nachnamen ein.
- In das Feld „Loginname“ geben Sie einen selbst ausgewählten beliebigen Namen ein.
- Wählen Sie ein sicheres Passwort aus und tragen Sie es in das Feld „Passwort“ und in das Feld „Passwort wiederholen“ ein.
- Nachdem Sie die Bedingungen zur Speicherung Ihrer Daten gelesen und ihnen zugestimmt haben, klicken Sie bitte auf „Weiter“.
- Sie erhalten per E-Mail einen Link zur Freischaltung.
Wichtig: Die E-Mail geht an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse.
- Klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren.
- Ihr Kundenkonto ist damit freigeschaltet, eine Bestätigungs-E-Mail geht Ihnen zu.
Bücher lesen
Wenn Sie sich in das Kundenportal einloggen, sehen Sie am Bildschirm ein virtuelles Bücherregal mit Ihrer Literatur. Klicken Sie auf eine Publikation und es öffnet sich die Leseansicht. Sie können Ihre Bücher nach beliebigen Begriffen durchsuchen und mit Lesezeichen versehen, um wichtige Stellen rasch wiederzufinden.